Die
 herkömmlichen Natriumdampf-Hochdrucklampen haben eine sehr hohe 
Lichtausbeute bei schlechter Farbwiedergabe. Aufgrund ihrer kleinen 
Bauform, der hohen Lebensdauer und sehr hohen Wirtschaftlichkeit werden 
sie vorwiegend in der Straßen- und Tunnelbeleuchtung eingesetzt. Die 
Natriumdampf-Hochdrucklampe wird mit Vorschaltgerät und Zündgerät 
betrieben. 
Herkömmliche Typen
Vorteile
- 
	sehr gute Lichtausbeute (70-130 lm/W) 
 
- 
	lange Lebensdauer (8.000-20.000 h) 
 
- kleine Bauform
Nachteile
- 
	schlechte Farbwiedergabe (Ra = 20) 
 
- 	lange Anlauf- und Wiederzündzeit (bis zu 10 min.) 
Neue Typen
Neuere
 Entwicklungen ermöglichen es, die Natriumdampf-Hochdrucklampe auch in 
der Innenbeleuchtung sinnvoll einzusetzen. Bei geringerer Lichtausbeute 
erreichen sie eine gute Farbwiedergabe.
Vorteile
- 
	gute Lichtausbeute (40-50 lm/W) im Vergleich zu Glühlampen 
 
- 
	gute Farbwiedergabe (Ra = 80) 
 
- 
	glühlampenähnliche Lichtfarbe (ww) 
 
- 
	hohe Lebensdauer (10.000 h) 
 
- 	kleine Bauform 
Nachteile
- Vorschalt-, Zünd- und Stabilisierungsgerät erforderlich
