Blendung
Nach EN 12464-1 ist der Grad der Direktblendung durch Leuchten einer Beleuchtungsanlage nach der Tabellenmethode des CIE - Unified Glare Rating - Verfahrens (UGR) zu bestimmen. Das Verfahren basiert auf der Formel:
Dabei bedeuten:
- Lb Hintergrundleuchtdichte in cd/m2, berechnet aus Eind/π mit Eind als vertikale Indirektbeleuchtungsstärke am Beobachterauge
- L mittlere Leuchtdichte in cd/m2 der Lichtaustrittsfläche jeder Leuchte in Richtung des Beobachterauges
- ω Raumwinkel in Steradiant (sr) der Lichtaustrittsfläche jeder Leuchte bezogen auf das Beobachterauge
- p Positionsindex nach Guth für jede einzelne Leuchte, abhängig von deren räumliche Abweichung von der Hauptblickrichtung
Die UGR- Werte sind im Bereich von 10 ("keine Blendung") und 30 ("nicht akzeptable psychologische Blendung") gestuft: 13, 16, 19, 22, 25, 28. Je größer der UGR-Wert, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit für Blendung. Diese Grenzwerte sind bestimmten Tätigkeiten und Räumen zugeordnet. Sie dürfen nicht überschritten werden.
Die Änderung des UGR-Wertes für unterschiedliche Beobachterpositionen kann mit Hilfe der erweiterten UGR-Tabelle oder mittels der Formel ermittelt werden. Wenn der größte UGR-Wert in einem Raum den UGR-Grenzwert überschreitet, sollten Angaben über die geeignete Anordnung der Arbeitsplätze gemacht werden.
UGR Berechnung
Zu Leuchten mit Direktlichtanteil wird automatisch eine UGR Tabelle erzeugt. Sie finden diese im Produktdatenblatt der Dokumentation. Den dazu benötigten SHR (Spacing to Height Ratio) von 0,25 oder 1 können Sie in den Einstellungen für Normen (Datei – Einstellungen – Normen) setzen.
Zur genaueren Analyse können Sie UGR Berechnungspunkte oder UGR Berechnungsflächen im Modus "Berechnungsobjekte" platzieren.
Die Anzahl der zu überprüfenden Blickrichtungen wählen Sie im Tool "Berechnungsobjekte" über die Schrittweite und den Blickwinkelbereich.
Nach der Berechnung können Sie die Resultate in der Ergebnisübersicht überprüfen. Dabei werden zum Vergleich die Sollwerte aus dem Raumprofil herangezogen. Das Raumprofil kann im Bereichstool entsprechend der Planungsvorgaben ausgewählt werden.
Beachten Sie, dass die Werte auf Berechnungspunkten und -flächen mit der UGR Formel ermittelt werden, da die exakte Beobachterposition und Blickrichtung für diese genau bekannt sind. Nach EN 12464-1 ist dies zulässig. Allerdings liegen zu wenige Untersuchungen vor, um die Anwendbarkeit der Grenzwerte für diese Verfahren zu bestätigen. Die Grenzwerte für diese Verfahren sind noch in Diskussion.
Dokumentation
Sie finden in der Dokumentation eine Ergebnisübersicht zur den Berechnungsflächen und –punkten. Die Grafik zeigt die Position der Berechnungsobjekte.
Außerdem finden Sie für UGR Berechnungsflächen auch eine schematische Darstellung, in der Ort, Richtung und die berechneten Werte übersichtlich dargestellt werden.
Der weiße Teilkreis zeigt die berücksichtigten Blickrichtungen an, der blaue Bereich den nicht berücksichtigten Bereich. Jeder Strich im Diagramm steht für eine Blickrichtung. Sollte der UGR Wert für eine Blickrichtung oberhalb des vorgegebenen Grenzwertes liegen, so wird der Wert mit einem roten Strich dargestellt.
Werte unterhalb von 10 werden nicht dargestellt, Werte oberhalb von 30 mit verkürzten, gestichelten Linien. Der Maximale UGR Wert für den jeweiligen Ort findet sich im Mittelpunkt des Diagramms.
Die von der Norm empfohlene Stufung der Werte 10, 13, 16, 19, 22, 25 und 28 werden als Skala innerhalb des Diagramms angezeigt.